Noch nie war die Fähigkeit, sich an neue Situationen anzupassen, so wichtig wie heute. Die Pandemie hat uns auf tausend Arten dazu animiert, uns neu zu orientieren. In der Tourismusbranche hat sie zum einen neue Arten des Reisens hervorgebracht und zum anderen das Verlangen, zu reisen und das Leben in vollen Zügen zu genießen, noch weiter verstärkt.

Wie können Sie sich auf die Entwicklungen in 2022 vorbereiten? Werfen Sie einen Blick auf unsere Zusammenstellung der wichtigsten Trends dieses Jahres.

 

Dominanz von Inlandsreisen

Während sich der internationale Reiseverkehr erholt, wird der Nahtourismus aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit Covid-19 weiterhin dominieren. Viele Gäste werden ihren Urlaub nutzen, um mit der ganzen Familie, inklusive Haustieren, zu reisen und Freunde zu treffen.

Tipp: Bereiten Sie Ihre Unterkunft auf den Empfang von Familien oder Gruppen vor und vergessen Sie dabei nicht, die pelzigen Vierbeiner willkommen zu heißen. Empfehlen Sie Ihren Gästen haustierfreundliche Orte oder Aktivitäten, die man als Gruppe oder mit der ganzen Familie unternehmen kann.

 

 

 

Urlaub vs. Arbeit

Die Möglichkeit, flexibel von überall aus arbeiten zu können, findet großen Anklang. Sie bringt aber auch das Bedürfnis nach einem „“richtigen““ Urlaub mit sich, der dazu dienen soll, dem Alltag zu entfliehen. Daher entscheiden sich viele Reisende für längere Aufenthalte, während derer sie Arbeit und Vergnügen miteinander verbinden.

Tipp: Stellen Sie nicht nur einen Arbeitsbereich in Ihrer Unterkunft zur Verfügung, sondern denken Sie auch an kleine Details, die Ihren Gästen helfen, abzuschalten: Empfehlungen für Aktivitäten wie Yoga oder Wandern, Annehmlichkeiten, die auf Wellness und Entspannung ausgerichtet sind (Badesalze, Anti-Stress-Masken, eine gute Teeauswahl) usw.

 

 

Nachhaltigkeit

Die Tourismusbranche durchlebt eine grüne Welle, und umweltschonende Maßnahmen werden immer beliebter.

Tipp: Konfigurieren Sie alle nachhaltigen Merkmale Ihrer Ferienunterkunft, um ein Umweltsiegel zu erhalten und das Interesse umweltbewusster Touristen auf sich zu ziehen.