„Der Markt befindet sich im Wandel und Reisende sind auf der Suche nach Orten, die einen Unterschied machen wollen – auch wenn es nur ein kleiner Unterschied ist.”

Reisen ist ohne Zweifel eine wunderbare Erfahrung. Es verbindet uns mit verschiedenen Kulturen, öffnet unseren Blick für neue Dinge und ermöglicht uns, die Schönheit der Welt zu entdecken. Aber leider ist das Reisen auch mit Belastungen für die Umwelt verbunden.

Das Interesse an einem nachhaltigen Tourismus steigt und Reisende werden zunehmend umweltbewusster. Die Menschen sind jetzt aktiv auf der Suche nach grünen Ferienunterkünften und laut dem Bericht über nachhaltiges Reisen von Booking.com aus dem Jahr 2019 buchen über 70 % der Reisenden lieber eine Unterkunft, die umweltfreundlich ist. 

Vor 15 Jahren verließen Bob Garner und sein Ehemann Ian die Londoner Geschäftswelt, um nach Italien in die Marken zu ziehen. In dieser schönen Region kauften sie ein altes Bauernhaus, verwandelten es in 6 Wohnungen und schufen so Casal dei Fichi. Von Anfang an richteten sie ihr Augenmerk darauf, ökologisch nachhaltige Konzepte in ihr Geschäft zu integrieren, ohne dabei an Luxus einzubüßen. Ihr Ziel ist es, ein großartiges Urlaubserlebnis zu bieten und gleichzeitig die Gäste durch ihre Taten zu sensibilisieren. Angesichts von 60 % wiederkehrender Gäste, haben sie viele Preise für Nachhaltigkeit und eine herausragende Gasterfahrung gewonnen, sowie ein großes Medienecho erhalten. 

„Wir haben das Gefühl, dass wir das ein oder andere richtig machen und einiges davon hat mit unserem nachhaltigen Handeln zu tun”, erzählt uns Bob.

Im Gespräch mit Bob sprachen wir über 6 Tipps, die Hausbesitzern bei den ersten Schritten in Richtung einer umweltfreundlicheren Ferienunterkunft helfen können.

Tipp 1: Verwenden Sie energieeffiziente Beleuchtung

Wechseln Sie zu einer energieeffizienten Beleuchtung, indem Sie Ihre normalen Glühbirnen durch LED-Beleuchtung ersetzen. LED-Glühbirnen sind eine schnelle und kosteneffiziente Lösung und sind zudem wesentlich langlebiger. Der Einsatz von energieeffizienter Beleuchtung wird Ihnen langfristig zugutekommen und Sie werden garantiert viel Geld auf Ihrer jährlichen Stromrechnung sparen

„LED-Lampen sind die neueste Technologie. Sie verbrauchen weit weniger Energie und halten länger, damit man nicht ständig die Glühbirnen wechseln muss. Das ist ein schneller und einfacher Weg um Geld zu sparen.”

Tipp 2: Kaufen Sie umweltfreundliche Produkte

Heutzutage können Sie Ihren Gästen eine große Palette umweltfreundlicher Produkte anbieten. Um große Mengen an Plastikmüll zu vermeiden, sollten Sie versuchen, Produkte mit Mehrwegverpackungen zu kaufen. Werfen Sie Shampoo oder andere Flaschen nicht weg, sondern verwenden Sie diese stattdessen immer wieder neu, indem Sie die entsprechenden Produkte einfach nachfüllen. 

Auch das Startup everdrop hat es sich zur Mission gemacht, unnötiges Einwegplastik im Haushalt zu eliminieren und die Putzmittel-Industrie damit zu revolutionieren. Neben Putzmittel-Tabs findet man auch nachhaltiges Waschmittel und plastikfreie Spülmaschinentabs in ihrem Onlineshop. 

Wasser – Tab – Fertig, Los! 💧 Einfach die Flasche mit Wasser befüllen, Tab rein und in knapp einer Minute ist das Putzmittel einsatzbereit. Durch die hübschen, wiederverwendbaren Flaschen von everdrop vermeidest du nicht nur Einweg-Plastikflaschen, sondern sparst zudem auch noch CO2 ein, da kein Wasser mehr zu dir nach Hause transportiert werden muss. Die Tabs gibt es als Küchen-, Bad- und Glas-Reiniger. Die Inhaltsstoffe sind vegan, frei von Mikroplastik und leicht biologisch abbaubar*. Zudem sind die Produkte mit ab 1 Euro pro Tab günstiger als die meisten herkömmlichen Putzmittel. 

Du willst deine Ferienwohnung direkt komplett eindecken? Das Weltretter-Set beinhaltet alle der genannten Produkte zum Vorteilspreis. Mit dem Rabattcode BOOKIPLY10 kannst du zudem noch weitere 10% sparen! Dies gilt für alle Produkte, Sets und flexiblen Abos ab einem Bestellwert von 12 Euro.

Jetzt Weltretter-Set bestellen!

Außerdem können Sie bei Unternehmen kaufen, die die ökologische Nachhaltigkeit unterstützen und der Gemeinschaft etwas zurückgeben. Sie könnten zum Beispiel 100 % recyceltes Toilettenpapier von der Firma Who Gives a Crap kaufen, die 50 % ihrer Gewinne für den Bau von Wasser- und Toilettenanlagen in Entwicklungsländern spendet. Auf diese Weise steigern Sie Ihren Beitrag und können gleichzeitig Ihre Gäste anregen.

„Es ist großartig, wenn unsere Gäste uns schreiben, um sich für den Urlaub zu bedanken und gleichzeitig sagen, dass sie eines unserer umweltfreundlichen Produkte gekauft haben. Es ist schön zu wissen, dass wir sie ein wenig sensibilisiert haben und ihnen geholfen haben, nachhaltiger zu werden. Das ist ein wesentlicher Teil von dem, was wir tun.”

Tipp 3: Stellen Sie Filterkrüge und wiederverwendbare Flaschen zur Verfügung

Unterstützen Sie Ihre Gäste bei der Reduzierung des Plastikverbrauchs, indem Sie einen Filterkrug in Ihrer Unterkunft zur Verfügung stellen. Dies ermutigt sie, aus dem Wasserhahn zu trinken, anstatt Plastikflaschen zu kaufen. Geben Sie Ihren Gästen eine Mehrwegflasche für unterwegs mit und vielleicht sogar hochwertige Tupperware, damit sie für ein Picknick vorbereitet sind.

„Wir bitten die Leute schon im Voraus, Plastikflaschen zu vermeiden, da sie in ihrer Wohnung stilles oder auch sprudelndes Leitungswasser haben können.”

Tipp 4: Legen Sie einen Bio-Gemüsegarten an

Füllen Sie Ihren Garten mit Bio-Obst und -Gemüse aus der Region. Der Anbau lokaler Produkte erfordert weniger Wasser sowie Düngemittel und erspart zudem den Transport. Dies reduziert automatisch Ihren CO2-Fußabdruck. Ein Bio-Garten ermöglicht es Ihren Gästen auch, die lokale Vegetation zu probieren, während sie etwas Zeit im Freien verbringen.

„Unsere Gäste wissen, dass es alles Bioprodukte sind, dass es gut für sie ist und auch ökologisch nachhaltig. Deshalb versuchen wir, ihnen auf unterschiedlichen Weisen darüber Wissen zu vermitteln.” 

Tipp 5: Nutzen Sie Ökostrom

Wagen Sie den Schritt und wechseln Sie zu einer nachhaltigeren Energiequelle. Bei den meisten Verträgen stammt die Energie aus nicht erneuerbaren Quellen wie Öl, Gas oder Kohle. Wenden Sie sich an Ihren Versorger und bitten Sie darum, auf einen grünen Tarif umzusteigen, bei dem der Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Wasser und Sonne stammt. Wenn Ihr Unternehmen keinen grünen Tarif anbietet, wechseln Sie zu einem grünen Energieversorger. 

„Wechseln ist wirklich leicht und es dauert auch nicht lange. Sie rufen einfach Ihren Versorger an oder schreiben eine E-Mail. Auf diese Weise helfen Sie dem Planeten und sparen auch noch Geld – eine Win-win-Situation!”    

Oder gehen Sie noch einen Schritt weiter und werden Sie durch die Installation von Solarmodulen auf Ihrem Grundstück energieunabhängig. Auch wenn die anfänglichen Kosten für deren Installation hoch sein mögen, werden diese durch die langfristigen Vorteile aufgewogen. Diese einmalige Investition könnte Ihre Energiekosten auf praktisch 0 € senken.

Tipp 6: Pflanzen Sie Bäume auf Ihrem Grundstück

Bäume auf Ihrem Grundstück zu pflanzen, ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, dem Planeten zu helfen. Bäume sind bekannt als die „Lungen der Erde” und reinigen die Luft für uns, indem sie schädliches Kohlendioxid absorbieren und Sauerstoff abgeben. Falls Sie keinen zusätzlichen Platz haben und dies für Sie keine Option ist, können Sie auch Geld an eine Organisation spenden, die in verschiedenen Regionen der Welt Patenbäume pflanzt. Ermutigen Sie Ihre Gäste, sich ebenfalls an diesen Initiativen zu beteiligen.

„Wir wollten etwas mit unseren Gästen und mit der örtlichen Gemeinde unternehmen, also haben wir uns mit einigen örtlichen Restaurants zusammengetan und Bäume gepflanzt. Beim Besuchen eines dieser Restaurants erhalten unsere Gäste einen Rabatt. Diesen Rabatt geben sie am Ende ihres Aufenthalts an uns weiter, wir geben unseren Beitrag dazu und leiten ihn an eine Organisation namens Treedom weiter, die auf der ganzen Welt Bäume pflanzt. So gehen die Gäste mit dem Bewusstsein nach Hause, durch das Essen einen Unterschied gemacht zu haben.”

green garden in Germany

Letztlich wissen wir, dass der erste Schritt immer der schwerste ist. Bob empfiehlt, zunächst einige kleine Änderungen vorzunehmen, die Ihnen Geld sparen und Ihnen den Einstieg erleichtern. Wählen Sie also einen unserer Expertentipps und beginnen Sie noch heute, Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Ferienunterkunft zu unternehmen.

Wenn Sie mehr über Bobs Arbeit und seine nachhaltigen Ferienunterkünfte erfahren möchten, schauen Sie hier auf seiner Website vorbei.