Das Jahrzehnt neigt sich dem Ende zu und wir können auf einen regelrechten Boom in der Branche für Ferienimmobilien zurückblicken.

Ferienunterkünfte werden immer relevanter für den Reisesektor. Die Zahl der Ferienimmobilien verdoppelt sich jährlich, während die Zahl der Hotelbetriebe nur um lediglich 1,1 % pro Jahr wächst. Wir haben die wichtigsten Reise-Prognosen für 2020, die die Vermietung Ihrer Ferienimmobilie beeinflussen könnten, für Sie auf den Punkt gebracht.

Millennials und neue Technologien

Die „jungen Leute“ sind weiterhin die beste Kundschaft für Hausbesitzer und Verwalter von Ferienunterkünften. Laut einer Studie des Buchungsportals Booking.com haben nur 20 % der Generationen Y und Z noch nie Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus gemacht.

Folglich wird auch die technische Ausstattung einer Immobilie weiterhin eine große Rolle spielen. Die sogenannte “Handy-Generation” weiß Technik nämlich besonders zu schätzen, stellt dementsprechend aber auch höhere Anspruch an ihre Bleibe.

Tipp: Achten Sie bei der Ausstattung Ihrer Unterkunft auf die Implementierung von WLAN, Smart Home-Geräten, automatisierten Check-ins und anderen Extras. Halten Sie sich auf dem Laufenden und ziehen Sie neue Tech-Trends für Ihre Ferienunterkunft in Betracht.

Öko-Bewegung und „Flugscham“

2019 war das Jahr des Umweltaktivismus. Der Trend des ökologischen Reisens ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch und wird sich 2020 bemerkbar machen. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, sich gedanklich darauf vorzubereiten, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und Ihre Ferienwohnung nachhaltiger zu gestalten. Damit werden Sie nicht nur Umwelt und Klima einen großen Gefallen tun, sondern auch moderne und umweltbewusste Touristen für sich gewinnen.

Dank der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg machte sich ein neuer Begriff im Reisesektor breit: flygskam, oder zu Deutsch Flugscham. In den letzten 5 Jahren stieg die Zahl der Flugreisen konstant, doch der aktuelle Klima-Diskurs könnte den bisherigen Trend nun zum Kippen bringen.

Das Bewusstsein für den eigenen ökologischen Fußabdruck führt bei 48 % der von Booking.com befragten Urlauber zum Vorhaben, ein umweltschonendes Transportmittel zu nutzen – was sich 2020 in mehr Inlandreisen und weniger Übersee- und Fernreisen spiegeln könnte.

Tipp: Der Strom aus Ihrer Unterkunft wird aus erneuerbaren Energien gewonnen? Sie haben einen Gemüsegarten und bieten Ihren Gästen diese Produkte an? Ihre Wohnung ist weitgehend plastikfrei oder Sie achten auf eine umweltfreundliche Regulierung des Strom- und Wasserverbrauchs? Diese Kleinigkeiten machen einen signifikanten Unterschied, den Sie im Beschreibungstext Ihrer Immobilie erwähnen sollten.

Touristen gegen Übertourismus – hier geht die Reise hin

Eine private Ferienunterkunft zu mieten, ist bei Urlaubern besonders beliebt, aber auch ein umstrittenes Thema. Neben all der wirtschaftlichen Vorteile kommen die Schattenseiten zum Vorschein – der Mangel an privatem Wohnraum und die sinkende Lebensqualität für Einheimische werden in den Medien immer wieder aufgegriffen.

Touristen scheinen die Augen vor dieser Realität nicht zu verschließen. Laut einer Studie des Buchungsportals Booking.com möchten 54 % der befragten Touristengegen Übertourismus vorgehen und entscheiden sich bewusst für weniger bekannte Städte und Regionen.

Hoch im Trend liegen dabei Regionen fern des Massentourismus, die mit Stränden, Bergen, Kultur und Partymöglichkeiten trotzdem alles bieten, was das Urlauberherz begehrt. Ganze 62 % der Reisenden würden am liebsten eine Unterkunft wählen, die in einer sehr vielseitigen Region liegt, um sich Zeit und Reisewege zu sparen.

Tipp: Urlauber sehnen sich nach Vielfältigkeit. Informieren Sie Ihre Gäste über die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten Ihrer Region, indem Sie Ihnen im Vorfeld eine E-Mail mit Vorschlägen schicken oder listen Sie die beliebtesten Aktivitäten in einem Willkommensbuch, das Sie Ihren Gästen bei ihrer Ankunft übergeben.

Family First – Familienurlaube mit Haustieren

Generationenübergreifende Familienurlaube stehen 2020 ganz hoch im Kurs. 75 % der Reisenden finden, dass Urlaub die beste Zeit ist, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Da die älteren Generationen heutzutage eher aktiv und abenteuerlustig sind, wird der Urlaub auch genutzt, um mit den Enkelkindern wertvolle gemeinsame Zeit zu verbringen – gerne ohne die Eltern, die sich im Gegenzug einmal zurücklehnen dürfen. Da 71 % der Großeltern glauben, dass Eltern allein Zeit ohne ihre Kinder brauchen, wird die Zahl der Großeltern-Enkel-Urlaube 2020 vermutlich steigen.

Auch die vierbeinigen Freunde werden fest zur Familie gezählt und ein Urlaub ohne das liebe Haustier kommt immer weniger in Frage. Fast 50 % der Urlauber würden sogar mehr für eine Ferienunterkunft zahlen, wenn diese haustierfreundlich ist

Tipp: Erlauben Sie Ihren Gästen die Mitnahme von Haustieren und achten Sie auf eine familiengerechte und kinderfreundliche Einrichtung ihrer Ferienunterkunft. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihre Immobilie zum idealen Ort für Familienurlaube machen, klicken Sie hier.

Minimalistische vs. originelle Unterkünfte

Die gängigen Farvoriten wie schlichte, lichtdurchflutete Strandhäuser oder neutral gehaltene Ferienwohnungen beherrschen immer noch den Markt. Sie sprechen die breite Masse an und fast jeder fühlt sich darin wohl.

Gerade auf dem amerikanischen Markt macht sich jedoch ein Trend bemerkbar, der 2020 nach Europa überschwappen könnte. 71 % der von Vrbo befragten Reisenden der Generation Y und Z würden einen Aufenthalt in einer außergewöhnlichen Ferienimmobilie in Betracht ziehen.

Dazu zählen Objekte wie umgebaute Scheunen, Wohnwägen und Baumhäuser, aber auch Hausboote, Yachten oder sogar Schlösser. Die Nachfrage nach solchen extravaganten Ferienimmobilien ist im Vergleich zum Vorjahr um 30 % gestiegen.

Tipp: Sie hatten schon immer Lust, etwas aus Opas Geräteschuppen oder dem familieneigenen Boot zu machen, aber waren sich nicht ganz sicher? Dann könnte jetzt der richtige Zeitpunkt sein, um aus dem Schmuckstück eine charmante Ferienunterkunft zu zaubern. Keine Sorge, Sie müssen aus ihrer modernen, einfachen Unterkunft nicht zwanghaft etwas Außergewöhnliches machen, um mit dem Trend zu gehen. Aber Sie dürfen!