In der stetig wachsenden Reisebranche gibt es eine Zielgruppe, die sich als besonders lukrativ erweist: Familien. Für die meisten Hausbesitzer sind Familien angenehme Gäste. Ein Grund dafür ist, dass Familien, insbesondere solche mit Babys und Kleinkindern, dazu neigen, außerhalb der beliebtesten Ferienzeiten Urlaub zu buchen. Das bedeutet auf der einen Seite weniger Kosten für die Familien und auf der anderen Seite auch mehr Buchungen in der Nebensaison für die Hausbesitzer – eine Win-Win-Situation!

Laut einer Studie von FeWo-direkt über Familienurlaube stimmen 98 % der Befragten zu: Der klare Favorit für Familienurlaube sind Ferienhäuser und Ferienwohnungen.

Für Eltern steht im Urlaub an erster Stelle, wertvolle Zeit mit ihren Kindern zu verbringen – und das am besten in einer Unterkunft, die sowohl kleinen als auch großen Gästen gerecht wird. Ferienvermietungen ermöglichen den Gästen nicht nur ein hohes Maß an Flexibilität im Tagesablauf, sondern fungieren auch als temporäres Zuhause außerhalb der eigenen vier Wände.

Doch wo ein großer Markt ist, herrscht auch ein großer Wettbewerb. Auf den meisten gängigen Portalen kann jeder Hauseigentümer das Attribut “kinderfreundlich” oder “kindgerecht” angeben, ohne dass bestimmte Bedingungen daran geknüpft sind. Um sich mit dem eigenen Angebot von der Masse abzuheben, können Hausbesitzer die Initiative ergreifen und in ein paar familienfreundliche Einrichtungen investieren.

Hier haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, damit Sie den hart umkämpften Markt für sich gewinnen können:


Sicherheit

Vom Privatpool bis zur Steckdose – die kleinen Gefahren des Alltags lauern überall. Kein Elternteil wird sich entspannen und die heilige Urlaubszeit genießen können, solange es sein Kind nicht in Sicherheit weiß. Der HomeAway Report 2019 prognostiziert, dass sich die Anforderungen der Reisenden weiter verschärfen werden. Deshalb gilt es, alle potentiellen Gefahrenfaktoren auszumerzen, die einem entspannten und sicheren Urlaubserlebnis im Weg stehen könnten.


Tipps zur Sicherheit

– Balkontüren und Tore zur Straße
– Gesicherte Steckdosen
– Pool mit Abdeckung und Zaun mit abschließbarem Tor
– Reinigungsmittel oder Chemikalien außer Reichweite
– Regale und Schränke an der Wand befestigen
– Kindersicherungen an Schubladen und Treppen
– Treppe oder eine Leiter für den Pool
– Babyphone
– Abnehmbare Geländer oder Geländer für Kinderbetten

Um das Brandrisiko in Ihrer Unterkunft zu minimieren, versuchen Sie bitte, die folgenden Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

Brandschutz

– Rauchmelder
– Feuerlöscher
– Sicherheitsabstände von Möbeln zu Holzöfen, Kaminen und Grills wahren
– Gebrauchsanweisungen für technische Geräte hinterlegen

Ausstattung

Die Relevanz einer kindgerechten Ausstattung sollte nicht unterschätzt werden. Wenn Sie Ihre Ferienunterkunft attraktiv für Familien machen wollen, verlangt eine kindspezifische Einrichtung weit mehr als den obligatorischen Kinderhochstuhl und ein Babybett. Kinder wollen Spaß und Unterhaltung im Alltag und Eltern sind froh, wenn sie einen Teil ihrer täglichen Routine auch im Urlaub integrieren können. Also helfen Sie ihnen dabei!

Unsere Profis haben anhand der täglichen Erfahrungen in der Reiseindustrie diese wichtigen Punkte für Sie zusammengestellt:

Indoor

– Altersgerechte Spielzeuge, Bücher und Brettspiele
– Freundliche, farbenfrohe Einrichtung in den Schlafzimmern
– Babybett (auch klappbar) und Kinderbett
– Mindestens 1 Schlafzimmer, das für ein Babybett ausgelegt ist
– Zusätzliche Bettwäsche
– Nachtlichter
– Jalousien zur Verdunkelung der Fenster
– Sehr gut ausgestattete / voll ausgestattete Küche
– Hochstuhl (klappbar)
– Tritthocker für Waschbecken
– Wickeltisch und Windeleimer
– Badewannen für Kleinkinder


Outdoor

– Kinderplanschbecken
– Spielzeug für den Garten
– Spielzeug für den Strand
– Sonnenschutz im Garten (Sonnensegel, Schirme oder eine Markise)


Tipp: Halten Sie hilfreiche Informationen für Familien in einem Willkommensbuch fest, sodass sich Ihre Gäste gleich wie zu Hause fühlen. Ob familienfreundliche Restaurants, der Standort der nächsten Apotheke oder eine Liste abwechslungsreicher Freizeitangebote – dank Ihrer Geheimtipps wird es sicher nicht langweilig!


Zusätzliche regionale Informationen

– Apotheken, Notärzte und Kliniken in der Nähe
– Restaurants der Umgebung (ggf. mit Kindermenü)
– familienfreundliche Sandstrände und Anfahrtswege dorthin
– Aktivitäten für regnerische Tage
– Spielplätze in der Nähe
– Freizeitparks, Wasserparks
– Streichelzoos, Bauernhöfe und Reitanlagen
– Angebot von Kinderbetreuung: Kontaktdaten von Babysittern

Mit nur kleinen Investitionen können Sie den Familienurlaub Ihrer Gäste zu etwas ganz Besonderem machen. Der letzte und einfachste Tipp: seien Sie ein toller Ansprechpartner und für die Familie samt Sprösslinge da. Stehen Sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, dann werden Sie sicher wiederkommen und Ihre Unterkunft Ihren Freunden wärmstens ans Herz legen!