In der heutigen, zunehmend vernetzten Welt ist dem internationale Reiseverkehr noch lange kein Ende gesetzt. Die Ankunft von Touristen aus dem Ausland stiegen 2017 um 7 % – das achte Jahr in Folge mit einem robusten Wachstum. Reisende wollen weiterhin ihren Urlaub im Ausland verbringen, und das wird immer einfacher.

Aus Ihrer Perspektive betrachtet, ist dieser Trend durchweg positiv. Internationale Reisende sind großartige Gäste. Ob aus einem benachbarten Land oder von Jenseits des Ozeans, diese Urlauber tendieren dazu, Ihnen weniger Kopfschmerzen zu bereiten und bessere Erträge und Bewertungen für Ihre immobilie zu erbringen.

Warum?

1. Sie geben mehr Geld aus. Reisende im Allgemeinen geben mehr denn je für ihren Urlaub aus und internationale Gäste bilden da keine Ausnahme. Die durchschnittliche Auslandsreise der Amerikaner kostet heute durchschnittlich 5.320 Euro, und französische Reisende gaben 2018 62 % mehr Geld für Urlaub aus als noch 2017. Trotz des Wachstums im französischen Markt liegt Deutschland jedoch immer noch an der Spitze der EU-Charts für die höchsten durchschnittlichen Ausgaben pro Person. Das Vereinigte Königreich liegt auf Platz zwei.

2. Sie buchen längere Aufenthalte. Internationale Reisende buchen laut Eurostat in der Regel mehr Übernachtungen an ihren Urlaubsorten. Dies ist sinnvoll, da diese Personen oft größere Entfernungen zurücklegen und mehr für den Flug ausgeben müssen, um zu ihrer Unterkunft zu gelangen. Der Vorteil längerer Aufenthalte ist besonders interessant, da ein aktueller HomeAway Report darauf hindeutet, dass die durchschnittliche Reisezeit in den kommenden Jahren weiter abnehmen wird.

3. Sie stornieren weniger oft. Internationale Reisende, die ein Flugzeug besteigen und weiter im Voraus planen müssen, um einen guten Deal abzuschließen, stornieren seltener als die Einheimischen. Während beispielsweise italienische Buchungen für Inlandsziele in 62 % der Fälle storniert werden, werden deutsche Buchungen für italienische Regionen nur etwa halb so oft storniert.

4. Weniger unerwartete Haustiere oder zusätzliche Gäste. Hatten Sie schon einmal überraschend die Familienmitglieder Ihrer Gäste in der Nachbarschaft oder unentschlossene Freunde, die sich in letzter Minute doch für eine unangemeldete Gruppenreise entschieden? Oder tauchten zusätzliche (oder einfach größere) Vierbeiner auf, mit denen Sie nicht gerechnet haben? Längere Strecken bedeuten mehr Planungssicherheit, weniger Spontaneität und weniger Überraschungen!

5. Sie können leicht beeindruckt werden. Internationale Gäste sind mit Ihrer Region und sogar Ihrem Land im Allgemeinen weniger vertraut. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrer lokalen Expertise und Ihrem kulturellen Verständnis leicht glänzen können (siehe unser Posting über Willkommensbücher!). Besonders dankbar sind die Gäste aus dem Ausland, die Sie mit Tipps und einfachen Begrüßungsgesten wie einer Flasche Wein oder einer kleinen Notiz einfach beeindrucken können.


Um mehr internationale Gäste anzuwerben, können Sie sich leicht an ihr Suchverhalten und ihre Präferenzen anpassen, die sich oft von denen Ihres Heimatlandes unterscheiden. Am einfachsten ist es, wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Immobilie weit vor einem bestimmten Termin buchbar ist, denn Gäste aus dem Ausland planen ihren Urlaub gerne frühzeitig.

Reisende aus Deutschland und Großbritannien, die als die beiden größten Urlauber in der EU gelten, buchen in den ersten Monaten des Jahres: 41 % der Reservierungen aus Großbritannien auf Lanzarote wurden im Januar und Februar gebucht. Ebenso wurden 39 % der Reservierungen aus Deutschland in Conil de la Frontera in den gleichen Monaten gebucht.

Wenn britische Reisende Urlaub auf Lanzarote buchen

Wenn deutsche Reisende Urlaub in Conil de la Frontera buchen

Daher ist es wichtig, dass Ihre Immobilie weit im Voraus sichtbar und buchbar ist, was zumindest die Preise für die kommenden Monate beinhaltet. Es bedeutet aber auch, dass Sie idealerweise auch Ihre Fotos und Beschreibungen optimieren sollten. Diese Anpassungen werden es Ihnen ermöglichen, mehr internationale Gäste anzuziehen, deren Anzahl weiter exponentiell anwächst.